Lesezeichen mit den zwölf Monatsbildern von Johann Conrad Seekatz

Lesezeichen mit den zwölf Monatsbildern von Johann Conrad Seekatz

1,00 € - 8,00 € inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Beschreibung

Johann Conrad Seekatz (Grünstadt in der Pfalz 1719 – Darmstadt 1768)

DIE ZWÖLF MONATSBILDER

Um 1759/63. Öl auf Leinwand; jeweils ca. 250 x 50 mm

Der Darmstädter Hofmaler Seekatz war der Lieblingsmaler von Goethes Vater. Als der Königsleutnant Thoranc im Siebenjährigen Krieg in Goethes Elternhaus einquartiert war, bestellte er bei Seekatz die zwölf Monatsbilder im Geschmack des Rokoko für einen Salon seines Familiensitzes in der Provence. Heute schmücken die Bilder den Gartensaal des Goethe-Museums.
Die Gliederung aller zwölf Monatsbilder ist gleich: Auf hellem Grund mit lockerem Roccaille- und Rankenwerk sind jeweils drei Kartuschen eingefügt. Die zentrale Darstellung zeigt genrehafte, vergnügte Kinderszenen im Freien, die zum betreffenden Monat passen. Die obere und die untere Kartusche ist in blaugrauer Ton-in-Ton-Malerei gehalten und gibt ebenfalls Kinder bei jahreszeitlichen Tätigkeiten wieder. Die Kindergruppen in der oberen Kartusche symbolisieren das zum Monat gehörige Tierkreiszeichen.